Vereinsinfo Junioren
Neuzugang im Trainerteam
Mario Momade, seit 2018 Torwart der 1. Männer, wird ab sofort das Training der Torwarte unserer D-,C-und B-Junioren leiten. Mario, der von Torwarttrainer Edi Sommerfeld ausgebildet wurde, als Spieler bereits Verbandsligaerfahrung hat und bereits beim SV Empor das Torwarttraining der D-Junioren leitete übernimmt das Amt von seinem berufsbedingt ausgeschiedenen Mentor Edi.
Wir suchen Dich!
Ja, genau Dich.
Runter vom Bolzplatz, rauf aufs Feld!
Folgende Fußballteams des Vereins suchen nach Verstärkung.
Mädchen und Frauen aller Altersklassen insbesondere Juniorinnen Jahrgang 2004 bis 2012
Anmeldung zum Probetraining bitte nur online, unter folgender E Mail Adresse Teamgeschaeftsstelle(at)SV-Buchholz.de .
Lust auf Fußball und Regelwerk?
Ohne Schiedsrichter geht es nicht!
Der Verein sucht Schiedsrichter/innen.
Eine sportliche, interessante und perspektivische Herausforderung erwartet Dich/ Euch.
Alles ist möglich, vom Amateurbereich bis in die höheren Spielklassen ...
Bei Interesse melde Dich/ Euch bitte nur online, unter folgender E Mail Adresse
Teamgeschaeftsstelle(at)SV-Buchholz.de .
Ick will den Ball!
Schulanfänger und alle Kids (Jahrgang 2014) aufgepasst.
In der Woche vor der Einschulung starten die Probetrainings für unsere zukünftige G-Jugend.
Also Mama und Papa den Termin zur Anmeldung nicht verpassen.
Termine werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
Anmeldung unter folgender E Mail Adresse
Teamgeschäftsstelle(at)SV-Buchholz.de
Werde Teil einer großen Familie!
Die Fußballmannschaft Jahrgang 2010 sucht interessierte Jungs, die Lust und Spaß am Fußball, regelmäßigen Training- und Spielbetrieb haben.
Meldet Euch für ein Probetraining bei den Trainern des Teams 2. und 3. E-Jugend. Rufnummern findet Ihr unter Fußball und Teams.
Freuen uns auf Euch!
Abstimmung über die neue Vereinskleidung und wie gehts weiter?
Wie ist der Stand der Dinge?
Die ersten Muster sind angekommen. Jetzt erfolgt der Feinschliff.
Farbe der Rückennummer, Größe und Platzierung des Vereinswappen.
Einrichtung eines Bestellsystem direkt über den Anbieter ist geplant.
Also noch etwas Geduld.
openpetition
Am 01.09.2020 hat der Berliner Senat die Infektionsverordnung noch einmal verschärft, so dass sich jetzt folgende, vorläufige Änderungen ergeben haben, die der Berliner Verband jetzt so an die Vereine weitergibt:
Es dürfen max. 3 Spiele pro Spieltag, pro Spielfeld ausgetragen werden. Die Spieler/innen und Begleitung dürfen max. 30 min vor dem Spiel am Gelände eintreffen und müssen spätestens 30 min danach den Platz verlassen haben. Zeit zwischen Abpfiff und Anpfiff der Spiele muss min.70 min betragen. Umkleidekabinen und Duschen sind nicht verfügbar.
Daher kann, mit Ausnahme der Berlin-Liga der Herren, nur eine Hinrunde gespielt werden. Ausgenommen von der Regelung sind Testspiele.
Wir wissen um die besondere Situation in der sich alle Menschen derzeit weltweit befinden, und erkennen natürlich auch die Bemühungen des Verbandes, hier eine Regelung zu finden. Aber nicht in dieser Form.
DAS WOLLEN WIR ALS VERANTWORTUNGSBEWUSSTE ELTERN, SPORTLER/SPORTLERINNEN, TRAINER/TRAINERINNEN, MENSCHEN NICHT HINNEHMEN.
WIR FORDERN:
Um das Immunsystem eines Kindes oder Erwachsenen zu stärken - und dieses ist gerade während der schweren Zeit der Corona Pandemie von elementarer Bedeutung - ist es wichtig, an frischer Luft Sport zu treiben. Es ist sowohl für die Physis als auch für die Psyche, vor allem bei Kindern und Heranwachsenden, extrem wichtig.
Es ist nicht zu erkennen, warum Sportler in einer vollen S-Bahn zur Schule oder auf die Arbeit fahren, Kinder mit 30 Personen in einem Klassenzimmer sitzen und 8 Stunden beschult werden, aber ein Verein sich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nicht in einem Raum umziehen dürfen.
Gerade bei Auswärtsspielen in den regenreichen Herbst-, Winter -und Frühlingsmonaten ist sowohl die Halbzeitpause in einem Raum als auch das Umkleiden in trockene Kleidung ein selbstverständliches Menschenrecht! Es ist absolut unbegründbar, warum 70 min. Zeit zwischen den Spielen vergehen müssen. Die Zuschauer am Platz, könnten unmittelbar nach den Spielen von ihren Vereinen aufgefordert werden, das Gelände zu verlassen. Auch hierbei ziehen wir gerne den Vergleich zum ÖPNV. Während der Berufsverkehrszeit sind an größeren Umsteigebahnhöfen so viele Menschen gleichzeitig, in und auf engem Raum, das die Situation mit einem Sportplatz nicht zu vergleichen, sondern wesentlich brisanter ist. Selbst bei der Versammlungsfreiheit in Berlin, gibt es unter freiem Himmel KEINE Einschränkung der zugelassenen Teilnehmer—warum dann eine Einschränkung auf einem Sportplatz!
Es ist nicht verständlich, warum Teammitglieder sich erst 30 min vor Spielbeginn einfinden dürfen. Ausnahmslos alle Mitglieder eines Vereins kennen sich und haben größtenteils mehrmals die Woche Kontakt zu einander. Private Feiern erlaubt der Senat mit 750 Menschen…INDOOR!
Es ist letztlich nicht zu verstehen, warum bei privaten Feiern, Demonstrationen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Museen, Bars, Restaurants usw. immer mehr gelockert wird ,aber dort wo es wirklich wichtig ist – BEIM SPORT AN DER FRISCHEN LUFT - so ein unverständliches Hygienekonzept ausgegeben wird.
Da dieser Beschluss so kurzfristig veröffentlicht wurde, war es durch das Verstreichen der Wechselfristen, einzelnen Sportler auch nicht mehr möglich in angrenzende Bundesländer zu transferieren um doch noch ausgewogenen Sport zu treiben, ohne diese Einschränkungen.
Denn im nur wenige Kilometer entfernte Brandenburg ist Sport an der frischen Luft noch ohne Einschränkungen möglich! Wie unverhältnismäßig….
Das ist ein großer Vertrauensverlust, den der BFV, in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat sich vor seinen unzähligen Berliner Sportler/Sportlerinnen „erspielt“ hat. SCHLUSS DAMIT!
Saison Start
In der Sitzung vom 21. Juli 2020 hat der Berliner Senat dem Antrag des Berliner Fußball-Verbandes zugestimmt und eine Freigabe von Testspielen in Berlin ab dem 25. Juli 2020 sowie eine Freigabe für den Wettkampfspielbetrieb im NOFV-Bereich zum 15.August 2020 und im BFV-Bereich zum 21. August 2020 beschlossen. Das wurde dem Berliner- Fußballverband auf Nachfrage mitgeteilt.
21.07.2020 Information seitens des BFV unter Vorbehalt
Hier kannst Du stöbern nach alten Informationen, viel Spaß!
Saison Start
In der Sitzung vom 21. Juli 2020 hat der Berliner Senat dem Antrag des Berliner Fußball-Verbandes zugestimmt und eine Freogabe von Testspielen in Berlin ab dem 25. Juki 2020 sowie eine Freogabe für den Wettkampfspielbetrieb im NOFV-Bereich zum 15.August 2020 und im BFV-Bereich zum 21. August 2020 beschlossen. Das wurde dem Berliner- Fußballverband auf Nachfrage mitgeteilt.
21.07.2020 Information seitens des BFV unter Vorbehalt
Aufgepasst!
Einladung zum Probetraining
Wie bereits angekündigt, hier nun der Termin. Am 10. August 2020 um 16:00 Uhr findet das Probetraining für die Kleinsten, Mädchen und Jungen des Jahrgang 2014 auf dem Helmut Faeder Sportplatz statt.
Liebe Eltern, melden Sie bitte Ihr Kind rechtzeitig unter der E Mail teamgeschaeftsstelle(at)sv-buchholz.de an.
21.06.2020
Außerordentlicher Verbandstag am 20. Juni 2020
Am Samstag tagte der Außerordentliche Verbandstag. Wie zu erwarten, beschließt das Gremium mehrheitlich den Saisonabbruch.
(Auszug Veröffentlichung Internet Berliner Fußballverband- News vom 20.06.2020)
Dabei stimmten die Delegierten für den Herren-, Senioren- und Altligabereich (115 Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen, eine Enthaltung) deutlich für den Abbruch der laufenden Saison. Die Wertung und Ermittlung der Aufsteiger in den Meisterschaftsrunden erfolgt nach klarem Votum (68 von 123 Stimmen) auf Basis der Tabellenstände vom 12. März 2020 (unter Anwendung der Quotientenregel sofern erforderlich), der Abstieg entfällt. Auch für die laufenden Wettbewerbe des AOK-Landespokals der 2., Unteren und 7er Herren (81 Ja-Stimmen, 18 Nein-Stimmen, 19 Enthaltungen) sowie des defendo-Pokals der Senioren (95 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, 16 Enthaltungen) wurde der Abbruch beschlossen. Da im AOK-Landespokal der 1. Herren ein Teilnehmer für den DFB-Pokal 2020/2021 ermittelt werden muss, wird in diesem Wettbewerb eine sportliche Lösung angestrebt. Sofern die behördliche Verfügungslage dies nicht zulässt, wird der Spielausschuss dazu ermächtigt, einen Berliner Vertreter zu benennen. Diesem Prozedere wurde von den Delegierten in einem Teilantrag zugestimmt (91 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen, 12 Enthaltungen).
Auch im Frauenbereich stimmten die Delegierten deutlich für den Abbruch der laufenden Saison (105 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen, elf Enthaltungen). Die Wertung und Ermittlung der Aufsteiger in den Meisterschaftsrunden erfolgt ebenfalls auf Basis der Tabellenstände vom 12. März 2020 (unter Anwendung der Quotientenregel sofern erforderlich), nachdem 79 von 118 Delegierten für dieses Szenario stimmten. Die Wettbewerbe des polytan-Pokals der 2. Frauen und 7er Frauen werden nach klarem Votum (88 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 14 Enthaltungen) abgebrochen. Da im polytan-Pokal der 1. Frauen ein Teilnehmer für den DFB-Pokal 2020/2021 ermittelt werden muss, wird in diesem Wettbewerb eine sportliche Lösung angestrebt. Sofern die behördliche Verfügungslage dies nicht zulässt, wird der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball dazu ermächtigt, einen Berliner Vertreter zu benennen. Diesem Prozedere wurde von den Delegierten in einem Teilantrag zugestimmt (76 Ja-Stimmen, 24 Nein-Stimmen, 14 Enthaltungen).
21.06.2020
Wer spielt in der kommenden Saison in einer höheren Spielklasse ?
Die Teilnehmer stimmten dabei sowohl im Frauen- sowie Jugendbereich - als auch im Herren- und Senioren für die Wertung und Ermittlung der Aufsteiger aller Wettbewerbe auf Grundlage der Tabellenstände vom 12. März 2020 unter Anwendung der Quotientenregel sofern erforderlich.
Eine Übersicht über alle aufgestiegenen Teams steht hier zur Verfügung:
https://berliner-fussball.de/fileadmin/user_upload/spielbetrieb/PDF-Dateien/Aufsteiger_Quotientenregelung_2019_2020.pdf
(Internet Berliner Fußballverband-News vom 20.06.2020)
02.06.2020
Ab Montag den 08. Juni können auf einer Spielhälfte 12 Spieler trainieren.
14.05.2020
Vorstand erarbeitet Leitfaden und Konzept zum Tainingsbetrieb (Corona)
07.05.2020
Pressemitteilung vom 07. Mai 2020
Sportvereine können wieder loslegen!
02.03.2020
Es funktioniert.
Das neue Licht auf dem oberen Feld. Dank Sven, Thomas, André und Steffen von Papas & Friends leuchtet die Anlage.
13.10.2019
Ü70 überzeugt auf dem Großfeld
Erstmalig in der Welt! !!! Unsere Ü70 hat zum 1.Mal in der 70er Bewegung ein Großfeldspiel ausgetragen. Gegner war eine Brandenburger Auswahl, die wir nach einem 0:2 mit 5:2 besiegen konnten. Das Spiel war sehr ansehnlich. Man staunt doch, was die " Alten " alles noch so drauf haben. Alle Achtung !!! Am Spiel nahmen diese Sportfreunde teil. Schulz, Gütschow, Düwiger, Holz, Huisken, Grohs, Bülow, Nowak, Riesenberg, W.Beyer, R.Beyer, Siedler, Zerbst, Raedel und Wozniak .Trainer Henning und Gehring. Die Tore erzielten W. Beyer 3 und K.Holz 2 .Beim Gegner erzielte Brand 2 Tore.
Unsere Ü70 weilte zum Tag der Deutschen Einheit in Gröditz um am Regio -Cup teilzunehmen. 9 Mannschaften waren am Start. Es wurde jeder gegen jeden gespielt, also 8 Spiele. Bei nur einer Niederlage wurden wir Sieger dieses Turniers. Bei starker Konkurrenz wie z.B. die Dresdener Stadtauswahl, die Westlausitzauswahl und anderen starken Mannschaften. Den besten Torschützen mit Karl -Heinz Holz stellten wir auch . Somit war es ein rundum gelungener Tag.